Baumkataster
Ein Baumkataster ist eine Verfahrensweise für den Baumschutz.
Jeder Baumeigentümer ist zur Verkehrssicherheit seiner Bäume verpflichtet. Um dieser Verantwortung nachzukommen und den Überblick zu behalten, wird ein Baumkataster des Bestandes angelegt. Die Erfassung Ihrer Bäume in das elektronische Baumkataster erleichtert Ihnen die Verwaltung Ihrer Bäume enorm. In diesem Kataster wird Ihr gesamter Baumbestand einzeln nummeriert und individuell erfasst.
Ein Baumkataster ist ein Register, in dem Stadt-/Straßen- oder Parkbäume verwaltet werden. Das Register kann sowohl in Papierform als auch digital mit der EDV aufgenommen werden. Alle erfassten Bäume müssen eindeutig erkannt werden. Dies geschieht durch eine Baumnummer, die am Baum angebracht wird. Besonders digitale Baumkataster nutzen zusätzlich oder ausschließlich GPS-Koordinaten für die eindeutige Identifizierung.
• Höhe, Kronendurchmesser & Stammumfang
• Eindeutige Kennzeichnung des Baumes
• Standort (GPS-Daten und Lageplan)
• Baumart & Gattung
• Pflanzjahr & Alter
• Historie & Kosten der durchgeführten Baumpflegemaßnahmen
• Daten zum Zustand des Baums (Vitalitätseinschätzung)
• Sturmnachkontrollkennzeichen
• Foto des Baumes
Historie & Kosten der durchgeführten Baumpflegemaßnahmen
Daten zum Zustand des Baums (Vitalitätseinschätzung)
Höhe, Kronendurchmesser & Stammumfang
Eindeutige Kennzeichnung des Baumes
Standort (GPS-Daten und Lageplan)
Sturmnachkontrollkennzeichen
Baumart & Gattung
Pflanzjahr & Alter
Foto des Baumes